Mo. - Fr. von 7.00 bis 17.00 Uhr und
Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0800 780 7802
WhatsApp: 07423 780
(Stand: 01. März 2023)
1. Zu diesen AGB
Diese AGB gelten für alle Lieferungen und Leistungen der
Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH. Des Weiteren gelten diese AGB für
das redaktionelle Internetangebot https://www.schwarzwaelder-bote.de sowie Subdomains
der Domain schwarzwaelder-bote.de etc. (nachfolgend „Internetangebot“ genannt),
soweit nicht unter den jeweiligen Subdomains speziellere, dann jeweils
vorrangige AGB gelten. Vertragspartner des Kunden ist die Schwarzwälder Bote
Mediengesellschaft mbH, Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf am Neckar, Geschäftsführer:
Carsten Huber. Amtsgericht Stuttgart HRB 480886 (nachfolgend „Verlag“ genannt).
1.1. Unsere Publikationen
Die Publikationen des Schwarzwälder Boten sind in verschiedenen
Abonnementformen erhältlich. Zu Beginn jedes Abonnements erhält der Kunde ein
Begrüßungsschreiben sowie die jeweils aktuellen AGB des Verlags, mit denen der
Kunde alle wichtigen Informationen zu seinem Abonnement bestätigt bekommt
(nachfolgend „Begrüßungsschreiben“ genannt).
1.2. Allgemeine Informationspflichten
• Der Kunde findet zu der jeweils gewählten Abonnementform
direkt im Bestellprozess und mit dem Begrüßungsschreiben Informationen zur
Laufzeit, Mindestdauer der Verpflichtung sowie die Bedingungen der Kündigung
oder einer automatischen Abonnementverlängerung.
• Den Gesamtpreis einschließlich aller Steuern und Abgaben,
die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen, entsprechend der gewählten
Lieferung und Leistung, findet der Kunde direkt im Bestellprozess und ebenfalls
im Begrüßungsschreiben.
• Der Kunde findet unter Ziffer 4.3. dieser AGB die
Bedingungen, die Fristen und Informationen über das Verfahren über die Ausübung
des Widerrufsrechts nach §355 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie das
Muster-Widerrufsformular.
• Die Informationen zum bestehenden gesetzlichen
Gewährleistungsrecht findet der Kunde unter Ziffer 4.7. dieser AGB.
• Soweit im Rahmen des Internetangebots ersichtlich
Online-Dienste durch Kooperationspartner erbracht werden, kommen deren AGB
vorrangig zur Geltung.
2. Abonnement der Druckausgabe
2.1. Die gedruckte Ausgabe des Schwarzwälder Boten ist in
verschiedenen Abonnementformen erhältlich. Die Zustellung des Schwarzwälder
Boten im Abonnement erfolgt frei Haus. Zustellmängel sind unverzüglich anzuzeigen.
Bei dem vom Verlag angebotenen Urlaubsservice sind Lieferunterbrechungen des
Abonnements möglich. Dauert eine Lieferunterbrechung länger als fünf Erscheinungstage, erteilt der Verlag auf Wunsch ab dem sechsten Erscheinungstag eine Gutschrift für die anteiligen Abonnementgebühren. Vergünstigte Schnupper- und Test-Abonnements sind
von Lieferunterbrechungen ausgeschlossen. Aus Aufträgen für
Urlaubsnachsendungen und Reiseabonnements müssen die Dauer der Reise, die
Heimatanschrift und die Reiseanschrift hervorgehen. Nachsendungen im Inland
erfolgen ohne zusätzliche Kosten, im Ausland gegen eine Nachsendegebühr.
2.2. Eine ordnungsgemäße Zustellung liegt vor, wenn der
Schwarzwälder Bote von einem Beauftragten des Verlags in den Besitz des
Abonnenten gelangt bzw. bis zum Briefkasten bzw. der Zeitungsröhre ausgeliefert
ist. Die Lieferung des Abonnements erfolgt an die jeweils angegebene Anschrift.
Der Abonnent ist verpflichtet, einen ausreichend großen Briefkasten oder eine
Zeitungsröhre für jedermann zugänglich zu machen. Ist eine Zustellung aufgrund
von Umständen, die der Besitzer zu vertreten hat, nicht möglich, lehnt der
Verlag sämtliche Schadensersatzforderungen des Abonnenten ab. Bei Lieferung der
Zeitung per Post hat der Verlag die ihm obliegende Lieferungsverpflichtung mit
der Anlieferung beim Briefzentrum der Deutschen Post AG erfüllt. Die Gefahr
geht ab diesem Zeitpunkt auf den Bezieher über. Eine Zusicherung der Lieferung
am Erscheinungstag erfolgt in diesem Fall nicht.
3. Digitale Abonnements
Digitale Abonnements sind in verschiedenen Abonnementformen
erhältlich. Der Zugang des Kunden erfolgt in der Regel passwortgeschützt im
Wege der Datenfernübertragung unter Verwendung der zugeteilten Zugangsdaten
(Benutzername und Passwort). Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten
geheim zu halten sowie die unberechtigte Nutzung seines Online-Zugangs durch
Dritte zu verhindern. Die Nutzung eines digitalen Abonnements ist stets auf
einen Nutzer und/oder Arbeitsplatz beschränkt. Jede darüber hinausgehende Nutzung
ist mit dem Verlag zu vereinbaren und aufschlagpflichtig.
3.1. Digitalabonnement (SB Plus Basis)
Das Paid-Content-Modell "SB Plus" auf schwarzwaelder-bote.de zeichnet sich dadurch aus, dass bestimmte exklusive Inhalte nur Digital-Abonnenten zugänglich sind. Diese Inhalte können als solche gekennzeichnete "SB Plus-Artikel" und andere Beiträge umfassen. Digital-Abonnenten können beliebig viele Artikel auf schwarzwaelder-bote.de lesen. Für Nicht-Abonnenten sind nur bestimmte Artikel kostenlos abrufbar.
3.2. Digitalabonnement (SB Plus Komplett)
Abonnenten der Digitalausgabe SB Plus erhalten Zugang zum SB ePaper über einen Browser, zu SB ePaper-Applikationen für die Nutzung auf digitalen Endgeräten sowie Zugriff auf das Paid-Content-Modell auf schwarzwaelder-bote.de (siehe 3.6).
3.3. Schwarzwälder Bote ePaper-Abonnement
Das ePaper ist als digitale Ausgabe der gedruckten Zeitung
für die Nutzung in gängigen Internet-Browsern konzipiert.
3.4. Schwarzwälder Bote als Applikation für elektronische
Lesegeräte im Abonnement
Die Darstellung ausgewählter Inhalte des Schwarzwälder Boten
in einer Applikation (kurz App) ist für die Nutzung für das jeweilige Endgerät
(z. B. Tablet-PC, Smartphone) optimiert. Soweit für den Erhalt und die Nutzung der
Applikation Anmeldung auf einer durch Dritte bereitgestellten Plattform (z. B.
Apple iTunes-Store, Google Play, Windows Store) erforderlich ist, gelten für
diesen Teil ergänzend die Nutzungsbedingungen des jeweiligen
Plattformbetreibers.
3.5. Verfügbarkeit im Rahmen digitaler Abonnements
Digitale Inhalte sind für Abonnenten in der Regel während
des ganzen Erscheinungstages online abrufbar. Im Rahmen einer Applikation
heruntergeladene Ausgaben werden zur Offline-Nutzung gespeichert.
3.6. Schwarzwälder Bote ePaper-Abonnement (siehe 3.2.) in
Verbindung mit dem Kauf eines Tablet-Computers, genannt „Digitalabo“
3.6.1. Der Verlag nimmt nur Vertragsangebote von
Verbrauchern im Sinne des §13 BGB an, die ihren ständigen Wohnsitz in der
Bundesrepublik Deutschland haben. Mit seinem Vertragsangebot versichert der Kunde,
dass dies der Fall ist. Im Rahmen des Vertrages verkauft der Verlag an den
Kunden ein Tablet-Gerät in der jeweils bestellten Modellversion. Der Käufer ist
verpflichtet, Mängel gleich welcher Art, Beschädigungen oder Funktionsstörungen
unverzüglich nach Bekanntwerden dem Verlag anzuzeigen. Funktionsstörungen, die
auf vom Kunden zu vertretende unsachgemäße Bedienung oder Behandlung zurückzuführen
sind, oder sonstige Mängel, die durch den nicht vertragsgemäßen oder sonstigen
nicht sachgemäßen vom Kunden zu vertretenden Gebrauch entstanden sind,
berechtigen nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen. Ziffer 4.7. bleibt hiervon
unberührt.
3.6.2. Der Verlag übermittelt an die CRIF GmbH, Leopoldstr. 244, 80807 München (nachfolgend „CRIF“ genannt) im Zuge der Bonitätsprüfung Daten über die Begründung und Durchführung der in 3.6. genannten Verträge unter Darlegung des berechtigten Interesses. CRIF übermittelt dem Verlag entsprechende Auskünfte über den Kunden, gibt jedoch weder zur Anfrage noch zum Auskunftsergebnis Daten an Dritte weiter. Der Kunde kann Auskunft bei CRIF (CRIF GmbH, Abteilung Datenschutz, Leopoldstr. 244, 80807 München) über die ihn betreffenden gespeicherten Daten erhalten.
4. Allgemeine Abonnementbedingungen
4.1. Anmeldung und Vertragsschluss
4.1.1. Bei der Bestellung über die Website
http://www.schwabo-shop.de/ haben Sie jederzeit und abschließend noch einmal
auf der Seite „Mein Abo“ die Möglichkeit, zurückzuspringen und Ihre Eingaben zu
überprüfen und ggf. zu korrigieren. Sie geben Ihre Bestellung erst durch
Drücken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ verbindlich ab. Bis dahin
kann der Bestellvorgang jederzeit beendet werden. Wir speichern Ihren Vertragstext
und senden Ihnen eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung mit den
Bestelldaten und unseren AGB an die angegebene E-Mail-Adresse. Diese
Eingangsbestätigung ist noch kein Vertragsschluss. Der Vertrag kommt bei einem Print-Abonnement
gemäß Ziffer 4.1.2., bei einem digitalen Abonnement gemäß Ziffer 4.1.3. und bei
sonstigen Lieferungen und Leistungen bei Auslieferung zustande. Der Vertrag ist
in deutscher Sprache zu schließen.
4.1.2. Mit Bestätigung des jeweiligen Abonnements per
Begrüßungsschreiben oder der ersten Teillieferung kommt der
Print-Abonnementvertrag (den der Kunde vorher per Bestellkarte, Online-Formular
oder telefonisch bindend angefragt hat) zustande und Lieferung, Abnahme und
Bezahlung werden für beide Vertragspartner rechtsverbindlich. Ein Anspruch auf
Vertragsabschluss besteht nicht. Lieferbeginn ist der im Begrüßungsschreiben
genannte Termin, sofern die Bestellung rechtzeitig (fünf Tage vorher) beim Verlag
eingegangen ist. Bei Bestellungen ohne Terminangabe gilt die nächsterreichbare
Lieferaufnahme als vereinbart.
4.1.3. Die Anfrage zum Abschluss eines digitalen Abonnements
erfolgt durch die Übersendung des ausgefüllten Online-Anmeldeformulars und ist
bindend. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verlag dem Kunden den
Auftrag bestätigt. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.
4.1.4. Die Übertragung von Abonnements (Druckausgabe
und/oder digitale Abonnements) durch den Kunden an Dritte bedarf während der
Vertragslaufzeit der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Eine Vertragsübernahme
mit allen Rechten und Pflichten ist grundsätzlich schriftlich an den Verlag zu
senden und bedarf sowohl der Unterschrift des Vertragsübergebers als auch des
Vertragsübernehmers. Die Zustimmung des Verlages gilt erst durch schriftliche
Bestätigung der Vertragsänderung als erteilt.
4.2. Preise und Zahlungsmodalitäten
4.2.1. Vorbehaltlich Ziffer 4.2.4. gilt die zum Zeitpunkt
des Vertragsschlusses zum jeweiligen Abonnement ausgewiesene Preisliste.
Abonnementpreise enthalten jeweils die geltende gesetzliche Mehrwertsteuer. Etwaige
anfallende Verbindungskosten zum jeweiligen Internet- bzw. Mobilfunkanbieter
des Abonnenten sind nicht enthalten.
4.2.2. Zur Bezahlung kann der Kunde je nach gewähltem
Produkt zwischen Bankeinzug (SEPA-Lastschrift), Überweisung und vom Verlag ggf.
andere, über dritte Zahlungsdienstleister, angebotenen Bezahlsystemen (z.B.
Kreditkarte, PayPal etc.) wählen. Abonnementgebühren sind im Voraus zu
entrichten. Mit Zugang der Rechnung oder dem Abonnementbeginn wird der
jeweilige Abonnementpreis fällig und ist auf das in der Rechnung aufgeführte
Konto zu überweisen bzw. wird vom angegebenen Konto oder der angegebenen Kreditkarte
abgebucht. Die Vorabinformation über den Zahlungseinzug (sog. Pre-Notification)
nach der SEPA-Basis-Lastschrift ist auf einen Tag verkürzt. Wählt der Kunde ein
Bezahlsystem, für das er sich beim jeweiligen Zahlungsdienst registriert hat,
so gelten für dieses Vertragsverhältnis die jeweils zugehörigen Nutzungs- und
Datenschutzbedingungen. Für die Abwicklung von Zahlungen über Kreditkarten und
SEPA Lastschrift kann der Verlag auch Dienste der PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9,
60528 Frankfurt/Main bzw. der Heidelberger Payment GmbH, Vangerowstraße 18,
69115 Heidelberg nutzen. In diesem Fall gelten zusätzlich die Nutzungs- und
Datenschutzbedingungen von PAYONE. Wählt der Kunde PayPal als Zahlungsweg, wird
die Bezahlung ohne Bekanntgabe seiner Bankdaten gegenüber dem Verlag durchgeführt.
Über PayPal erfolgt ein automatischer Abbuchungsvorgang (elektronisches
Lastschriftverfahren) bzw. Belastungsvorgang (Kreditkartenzahlung) ausschließlich
zwischen dem Kunden und PayPal.
4.2.3. Der Abonnent erklärt sich einverstanden, dass ihn der
Verlag unter seiner genannten E-Mail-Adresse über die Bereitstellung von
Abrechnungsbelegen im Online-Service informiert.
4.2.4. Der Verlag ist berechtigt, auch während der
Vertragslaufzeit eine Anpassung des Abonnementpreises vorzunehmen, höchstens
jedoch ein Mal pro Quartal und nur um nach Abschluss des Abonnements
eingetretene Auswirkungen von Änderungen der Gesamtkalkulation und -kosten des
Verlags widerzuspiegeln. Beispiele für Kostenelemente, die den Preis der
Abonnements beeinflussen, sind Produktions- und Beschaffungskosten, Kosten für
die technische Bereitstellung bzw. die Auslieferung, Kundendienst und andere
Kosten des Ein- und Verkaufs (z.B. Rechnungsstellung und Bezahlung, Marketing),
allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten (z.B. Miete, Zinsen und andere
Finanzierungskosten, Kosten für Personal, Dienstleister und Dienstleistungen,
IT-Systeme, Energie) sowie staatlich auferlegte Gebühren, Beiträge, Steuern und
Abgaben. Die Anpassung kann sowohl in Form von Preiserhöhungen – bei insgesamt
gestiegenen Kosten – als auch in Form von Preissenkungen – bei insgesamt
gesunkenen Kosten – erfolgen, wobei der Umfang der Anpassung im angemessenen
Verhältnis zur eingetretenen Veränderung zu stehen hat. Anpassungen des Abonnementpreises
werden vor ihrer Wirksamkeit in der Printausgabe des Schwarzwälder Boten
und/oder in der digitalen Ausgabe und/oder unter www.schwarzwaelder-bote.de
und/oder per E-Mail angekündigt. Der Abonnementpreis ist für den Zeitraum der
Vorausberechnung garantiert und kann nicht erhöht werden. Bei Preiserhöhungen
steht dem Abonnenten auf den Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Preiserhöhung ein
Sonderkündigungsrecht zu. Die Kündigung muss dem Verlag innerhalb eines Monats
ab Mitteilung der Preiserhöhung zugehen. Zwischenzeitlich erfolgter
Leistungsaustausch wird nicht rückabgewickelt.
4.2.5. Bei halbjährlicher Vorauszahlung des
Abonnementpreises ermäßigt sich der Bezugspreis um 1 %, bei jährlicher
Vorauszahlung um 3 %.
4.2.6. Ggf. angebotene ermäßigte Bezugspreise für
Studierende können nur nach Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung
eingeräumt werden.
4.2.7. Bei Zahlungsverzug ist der Verlag berechtigt, nach
Mahnung und Nachfristsetzung den Liefervertrag fristlos zu kündigen. Der
Verzögerungsschaden einschließlich der Mahnungskosten geht zu Lasten des Abonnenten.
4.2.8. Für alle über den Web-Shop, mithin digital, abgeschlossenen Abonnements erfolgt der Rechnungsversand elektronisch, durch Übermittlung der jeweiligen Rechnung an die durch den Kunden beim Bestellvorgang angegebene E-Mail-Adresse. Wünscht der Kunde statt der elektronischen Übermittlung den Rechnungsversand per Post, berechnet der Verlag eine Pauschale in Höhe von EUR 1,00 für jede Papierrechnung.
Der Kunde hat das folgende gesetzliche Widerrufsrecht im
Falle von Lieferungen und Leistungen gemäß Ziffer 2. und Ziffer 3.6. dieser AGB
sowie aus unserer Online-Produktwelt:
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an
dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die
erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen
Sie uns an Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH, Lesermarkt, Kirchtorstr.
14, 78727 Oberndorf am Neckar oder E-Mail: aboservice@schwarzwaelder-bote.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist
reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts
vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Für weitergehende Fragen zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts erreichen Sie unseren Aboservice telefonisch unter 0800/7807802.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,
an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen
ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei
der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde
ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir
die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass
Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,
an Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH, Lesermarkt, Kirchtorstr. 14,
78727 Oberndorf am Neckar zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie
tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen
etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen
zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Der Kunde hat das
folgende gesetzliche Widerrufsrecht im Falle von Lieferungen und Leistungen
gemäß den Ziffern 3.1., 3.2., 3.3. dieser AGB:
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des
Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an
Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH, Lesermarkt, Kirchtorstr. 14, 78727
Oberndorf am Neckar oder E-Mail: aboservice@schwarzwaelder-bote.de mittels
einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch
nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von
Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben),
unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an
dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung
Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der
Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu
zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der
Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits
erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster: Widerrufsformular für den Verbraucher. Es handelt
sich hier um den gesetzlichen Mustertext, der sich als Anlage 2 zu Art. 246a §
1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 EGBGB findet:
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück.) An Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH,
Lesermarkt, Kirchtorstr. 14, 78727 Oberndorf am Neckar oder per E-Mail an: service@schwarzwaelder-bote.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*)
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*):
• Kunden- und/oder Auftragsnummer
• Bestellt am (*)/erhalten am (*)
• Name des/der Verbraucher(s)
• Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum
(*) Unzutreffendes streichen
4.4. Kündigung
4.4.1. Auf unbestimmte Dauer abgeschlossene Abonnements können jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem (1) Monat gekündigt werden. Die Kündigung ist mindestens in Textform an aboservice@schwarzwaelder-bote.de oder an die o.g. Adresse des Verlags zu richten. Abonnenten sind im Voraus gezahlte Beträge zu erstatten, wenn und soweit diese vom Abonnenten für Zeiträume nach Ende des Abonnements entrichtet wurden.
4.4.2. Abonnements mit einer vereinbarten Mindestlaufzeit verlängern sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit auf unbestimmte Dauer, wenn nicht mit einer Frist von einem (1) Monat zum Ende der vereinbarten Mindestlaufzeit gekündigt wird. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit können Abonnements jederzeit mit einer Frist von einem (1) Monat gekündigt werden; Abonnenten sind im Voraus gezahlte Beträge zu erstatten, wenn und soweit diese vom Abonnenten für Zeiträume nach Ende des Abonnements entrichtet wurden. Die Kündigung ist mindestens in Textform an aboservice@schwarzwaelder-bote.de oder an die o.g. Adresse des Verlags zu richten.
4.4.3. Abonnements mit einer vereinbarten Festlaufzeit (d.h. auf bestimmte Dauer geschlossene Abonnements, deren Laufzeit sich nicht automatisch verlängert) können während der Festlaufzeit nicht ordentlich gekündigt werden und enden automatisch mit Ablauf der Festlaufzeit. Vorstehender Satz gilt nicht, wenn und soweit ausdrücklich etwas Anderes vereinbart worden ist; Ziffer 4.4.2 gilt in diesem Fall entsprechend. Die Festlaufzeit beträgt längstens zwei (2) Jahre.
4.4.4. SB Plus Abonnements (3.1.) sind auf unbestimmte Dauer abgeschlossene Abonnements, und können innerhalb eines im jeweiligen Angebot gesondert angegebenen Zeitraums (Testzeitraum) jederzeit, mit sofortiger Wirkung, gekündigt werden. Nach Beendigung des Testzeitraums verlängern sich die Abonnements um jeweils einen Monat (Vertragsmonat) und können jeweils mit einer Frist von 24 Stunden zum Ende des jeweiligen Vertragsmonats gekündigt werden. Abonnenten sind im Voraus gezahlte Beträge zu erstatten, wenn und soweit diese vom Abonnenten für Zeiträume nach Ende des Abonnements entrichtet wurden. Die Kündigung ist mindestens in Textform an aboservice@schwarzwaelder-bote.de oder an die o.g. Adresse des Verlags zu richten.
4.5. Abonnementservice / Abonnementverwaltung /
Registrierung
Die termingerechte Bearbeitung von Abonnement-, Zahlart-,
Banken-, Lieferänderungen usw. ist nur dann gewährleistet, wenn die Mitteilung
mindestens fünf Tage vorher beim Verlag eingegangen ist. Bei Umzügen ist dem
Verlag die neue Anschrift mitzuteilen.
4.6. Urheberrecht
4.6.1. Die Nutzung der journalistischen Inhalte ist
ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken zulässig, soweit der
Nutzer bei der Registrierung nicht das Recht zur kommerziellen Nutzung am
Einzelplatz beantragt hat. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist untersagt,
unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe.
4.6.2. Eine über den jeweiligen Vertragszweck hinausgehende
Nutzung bzw. Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte des Verlags,
insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung
– gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung –
ist unzulässig und strafbar.
4.7. Haftung und Gewährleistung
4.7.1. Für Nichtlieferungen, verspätete Lieferungen oder
Sachschäden im Zuge der Auslieferung des gedruckten Schwarzwälder Boten haftet
der Verlag nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Der Verlag haftet nicht
für das jeweilige Nichterscheinen des gedruckten Schwarzwälder Boten infolge
höherer Gewalt, durch Störung des Arbeitsfriedens sowie im Falle einer
Betriebsunterbrechung bzw. bei einem Systemausfall. Für im Ausland verspätet
oder nicht eintreffende Exemplare des Schwarzwälder Boten kann kein Ersatz
geleistet werden.
4.7.2. Der Verlag ist bemüht, den Zugang zu sämtlichen
digitalen Abonnementinhalten 24 Stunden täglich und an sieben Tagen pro Woche
zur Verfügung zu stellen, kann dies aber nicht gewährleisten.
4.7.3. Der Verlag übernimmt keine Haftung für die ständige
Verfügbarkeit der Online-Verbindung und die Erreichbarkeit der Server. Der
Verlag haftet nicht für das jeweilige Nichterscheinen der digitalen Ausgaben aufgrund
Leistungsstörungen im Internet, infolge höherer Gewalt oder durch Störung des
Arbeitsfriedens sowie im Falle einer Betriebsunterbrechung bzw. bei einem
Systemausfall. Vorübergehende Betriebsunterbrechungen aufgrund der üblichen
Wartungszeiten, systemimmanenten Störungen bei fremden Providern oder bei
fremden Netzbetreibern sowie im Falle höherer Gewalt sind möglich. Der Verlag
übernimmt keine Haftung für vom Nutzer eigenverursachten Datenverlust oder
Kompatibilitätsprobleme.
4.7.4. Die Haftung des Verlags für Schäden des Kunden durch
vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Verlags, für Personenschäden
und Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz ist nach Maßgabe der gesetzlichen
Bestimmungen unbeschränkt. Dies gilt auch für Schäden, die durch
Erfüllungsgehilfen des Verlags verursacht werden.
4.7.5. Soweit der Verlag nicht aufgrund einer übernommenen
Garantie haftet, ist die Haftung für Schadensersatzansprüche ansonsten wie
folgt beschränkt: Für leicht fahrlässig verursachte Schäden haftet der Verlag
nur, soweit diese auf der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten
(Kardinalpflichten) beruhen. Kardinalpflichten sind solche Vertragspflichten,
deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglichen
und auf deren Einhaltung der Vertragspartner vertrauen durfte. Die Haftung des Verlags
für einfache Fahrlässigkeit nach dieser Regelung ist auf den typischerweise
vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dieser Schadensersatzanspruch verjährt
innerhalb von zwölf Monaten nach Zurverfügungstellung der Inhalte.
4.7.6. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für
die Begrenzung der Ersatzpflicht für vergebliche Aufwendungen und zugunsten der
Mitarbeiter, Vertreter und der Erfüllungsgehilfen des Verlags.
4.7.7. Erfolgt die Zustellung unregelmäßig oder verspätet,
verpflichtet sich der Verlag, innerhalb angemessener Zeit für Abhilfe zu
sorgen. Zustellungsmängel sind sofort zu reklamieren. Der Abonnenten-Service
ist von Montag bis Freitag von 7.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag von 8.00 bis
12.00 Uhr kostenlos zu erreichen unter 0800 7807802.
4.7.8. Es bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
4.8. Obliegenheiten des Abonnenten
4.8.1. Der Abonnent ist verpflichtet, die angebotene
Leistung für die Dauer des Vertragsverhältnisses abzunehmen und den vereinbarten
Abonnementpreis zu zahlen.
4.8.2. Der Kunde teilt Änderungen, die sich auf die
Durchführung der Leistungen und auf das Vertragsverhältnis auswirken,
unverzüglich – mindestens fünf Tage vor dem gewünschten Änderungstermin – mit.
Bei Umzügen ist dem Verlag die neue Anschrift mitzuteilen.
4.9. Datenschutz
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der geltenden
Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG 2018) und der Europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft
mbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden.
Was Sie sonst noch wissen müssen?
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Schwarzwälder Bote
Mediengesellschaft mbH, Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a.N., vertreten
durch ihren Geschäftsführer Carsten Huber. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung,
Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung können Sie
sich jederzeit an uns wenden. Wir werden auf alle angemessenen Anfragen
unentgeltlich und möglichst umgehend entsprechend des geltenden Rechts agieren.
Sie haben immer und jederzeit das Recht, Auskunft über die von Ihnen
gespeicherten Daten zu erhalten sowie das Recht, dass falsche Daten berichtigt
oder personenbezogene Daten gelöscht werden, sollte diesem Anspruch keine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Angaben zum Verlag
Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH, Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf
a.N. Geschäftsführer: Carsten Huber. Amtsgericht Stuttgart HRB 480886. Telefon:
0800/7807802
E-Mail-Allgemein: service@schwarzwaelder-bote.de
E-Mail-Verbraucher-Widerrufsrecht: werbewiderspruch@schwarzwaelder-bote.de
E-Mail-Datenschutz: datenschutz@schwarzwaelder-bote.de
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum
Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung der Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft
mbH, die unter https://www.schwarzwaelder-bote.de/datenschutz eingesehen
werden, enthalten.
4.9.1. Mit der Registrierung, die für die Nutzung der
anmeldepflichtigen Services, Produkte und Funktionen auf schwarzwaelder-bote.de
erforderlich ist, willigen Nutzer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO ein, dass ihre
personenbezogenen Daten durch die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH zum
Zwecke der gemeinsamen technischen Verwaltung sowie technischen - und
Leistungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
4.9.2. Nutzer digitaler Dienste und Angebote erklären sich
damit einverstanden, dass der Anbieter zur ordnungsgemäßen Durchführung des
Nutzungsvertrags, welcher mit der Registrierung auf id-neu.schwarzwaelder-bote.de
zustande kommt, das Nutzungsverhalten unabhängig vom Login-Status auswertet. Dies
ist erforderlich, um ein sog. Paid-Content-Modell auf schwarzwaelder-bote.de
abbilden zu können. Das Paid-Content-Modell zeichnet sich dadurch aus, dass ohne
vorherigen Abschluss eines Abonnements nur ausgewählte Inhalte kostenlos
abgerufen werden können. Der Anbieter verwendet hierzu ein System der MSH
Medien System Haus GmbH & Co. KG, Plieninger Str. 150, 70567 Stuttgart,
über das die pseudonym erhobenen Messdaten des Nutzers mit Daten eines digitalen
Nutzerkontos in Verbindung gebracht werden.
4.9.3. Nutzer digitaler Dienste und Angebote können die
Einwilligung in die zuvor beschriebene Datenerhebung und -verarbeitung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, per E-Mail an service@schwarzwaelder-bote.de
oder schriftlich an die Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH, Kirchtorstraße
14, 78727 Oberndorf a.N. (E-Mail-Adresse und Namen angeben, unter denen Sie
registriert sind). Die Ausübung des Widerrufsrechts ist für Sie kostenlos.
Bitte beachten Sie, dass eine weitere Nutzung der digitalen Dienste und
Angebote auf schwarzwaelder-bote.de nach einem Widerruf nicht mehr
uneingeschränkt möglich ist. Insbesondere sind auch die Voraussetzungen der
Kontolöschung zu beachten. Ein Widerruf kommt einer Kontolöschung gleich.
Kontolöschung: Der Kunde kann den Verlag damit beauftragen, sein digitales Kundenkonto
unter https://id-neu.schwarzwaelder-bote.de zu löschen. Mit Löschung des Kundenkontos
endet für den Kunden die Zugangsberechtigung für zugangsbeschränkte
Inhaltsangebote und Services. Bei einem bestehenden digitalen Abonnement kann
der Kunde die Kontolöschung deshalb erst zum Ende des Abonnementvertrages
vornehmen bzw. beauftragen. Eine Kontolöschung ersetzt dabei die schriftliche
Kündigung des Abonnements in Textform nicht. Wenn Sie als Abonnent der
gedruckten Ausgabe ein digitales Konto bei uns haben, können Sie die Löschung
Ihres digitalen Kontos bei uns beauftragen, verzichten dann aber auf die damit
verbundenen Funktionen wie den Online-Aboservice.
4.9.4. Angaben wie Name, Anschrift oder Mailadresse
speichern, verarbeiten und nutzen wir nur, um gemäß des Abo-Auftrages
Bestellungen oder Dienstleistungen abzuwickeln (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b
DS-GVO). Eventuell beziehen wir dabei Dienstleister ein, die von uns
vertraglich dazu verpflichtet werden, Daten weder zu eigenen Zwecken zu nutzen
noch an andere weiterzugeben, sofern sie uns bei der Datenverarbeitung unterstützen.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder eine gesetzliche Verpflichtung geben wir
Ihre Daten nicht zu werblicher Nutzung weiter. Ein Datentransfer in ein
Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
4.9.5. Der Verlag kann mit dem Kunden zum Zweck der
Vertragsabwicklung telefonisch, schriftlich wie auf elektronischem Wege,
insbesondere in Textform per E-Mail sowie im Online-Service, Informationen und Dokumente
austauschen, auch Information zu SEPA-Lastschriftmandaten für den Verlag oder
von diesem beauftragten Zahldienstleistern, Abrechnungs-/Forderungsbelege. Dies
schließt nach Maßgabe des § 7 Abs. 3 UWG ggf. Direktwerbung in elektronischer
Form mit ein. Falls Sie für die Zukunft keine Direktwerbung mehr auf dieser
Grundlage erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung der
E-Mail-Adresse bzw. Ihre Angaben für elektronische Kommunikation jederzeit
widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen.
Schreiben Sie uns hierzu einfach an: Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH,
Leserservice, Kirchtorstraße 14, 78727 Oberndorf a.N. / E-Mail: aboservice@schwarzwaelder-bote.de
4.10. Zentraler Login-Service in technischer Kooperation mit
der Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH
4.10.1. Der Verlag stellt Ihnen zur Verifizierung Ihrer
Lieferungen und Leistungen einen zentralen Login-Service (nachfolgend
„Login-Service“ genannt) zur Verfügung. Dieser Service steht dem Kunden
kostenfrei zur Verfügung und läuft auf unbestimmte Zeit.
4.10.2. Die anmeldepflichtige Nutzung der jeweiligen
Lieferungen und Leistungen erfordern in Folge die ausdrückliche Einwilligung in
die jeweiligen AGB und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen
Einwilligungserklärungen der Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH.
4.10.3. Für die Bestellung von Angeboten zu rabattierten
Lieferungen und Leistungen zum Vorzugspreis ist es erforderlich, sich in
nachfolgend beschriebener Art und Weise im Rahmen des zentralen Login-Service
zu registrieren und als Abonnent zu authentifizieren. Bei der Anmeldung muss,
neben der Nennung einer tatsächlich genutzten und regelmäßig abgerufenen E-Mail-Adresse,
ein Passwort bestimmt und eingegeben (persönliche Zugangsdaten = Login) sowie
der Kundenname und Vorname und die Anrede angegeben werden. Für die
Authentifizierung als Verlagskunde muss die Registrierung durch den Kunden mit einer
vorhandenen Abo-Nummer verknüpft werden. Der Nutzer darf insbesondere keine
Daten von dritten Personen angeben.
4.10.4. Das Absenden des ausgefüllten
Registrierungsformulars stellt die Angebotserklärung des Nutzers auf Abschluss
der Vereinbarung über die Nutzung des zentralen Login-Service (nachfolgend
„Login-Service“ genannt) dar. Der Verlag nimmt dieses Angebot vorbehaltlich der
Ziffer 4.10.6 an, indem der Verlag dem Nutzer die Registrierung per
Bildschirmanzeige und/oder entsprechender E-Mail bestätigt oder der Nutzer nach
Absenden des Registrierungsformulars für den Zugang zu den betreffenden
registrierungsbedürften Bereichen bzw. Inhalten freigeschaltet wird. Die
Vereinbarung zum Login-Service ist damit jeweils zustande gekommen.
4.10.5. Umgehend nach Eingang des Registrierungsformulars
erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail. In dieser E-Mail ist u.a. ein
Bestätigungslink enthalten. Indem der Nutzer diesen Link anklickt, bestätigt er
seine E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung ist Voraussetzung dafür, dass der
Nutzer sich künftig über den Login-Service anmelden oder digitale Services und
Leistungen in Anspruch nehmen kann. Einzelne Internetangebote können hiervon
abweichend vorsehen, dass ein Nutzer in der Session, in der die Registrierung
im Rahmen des zentralen Login-Service erfolgt ist, bereits Leistungen in
Anspruch nehmen kann, bevor der Nutzer die E-Mail-Adresse bestätigt.
4.10.6. Der Verlag ist berechtigt, einzelne Registrierungen
auch nach bereits versandter Bestätigungs-E-Mail ohne Angaben von Gründen
abzulehnen. Eine Vereinbarung zur Nutzung des Login-Service kommt dann nicht
zustande.
4.10.7. Die Nutzungsberechtigung der Services gilt nur für
den Nutzer/Registrierten persönlich und ist nicht übertragbar. Die Zugangsdaten
sind durch den Nutzer/Registrierten sicher aufzubewahren und dürfen nicht an
Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer/Registrierte ist für die Geheimhaltung
seiner Zugangsdaten selbst verantwortlich und haftet für etwaige von ihm zu
vertretende Schäden im Falle des Missbrauchs. Der Verlag behält sich vor, den
Zugang zu den Services zu sperren, wenn durch das Verschulden des Nutzers ein Missbrauch
der Zugangsdaten erfolgt.
4.10.8. Die Vereinbarungen zu den Services können sowohl der
Verlag als auch der Nutzer jederzeit grundsätzlich ohne Frist durch ordentliche
Kündigung beenden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung der Services
bleibt daneben jeder Partei vorbehalten. Insbesondere ist der Verlag
berechtigt, die Zugangsdaten des Kunden bei Verstößen gegen diese AGB,
insbesondere wegen falscher Angaben bei oder nach der Registrierung und/oder
unbefugter Weitergabe oder Offenlegung der Zugangsdaten oder Hacking,
insbesondere des Passwortes zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder dem
Nutzer den Zugang mit sofortiger Wirkung oder mit in unserem Ermessen stehender
Frist endgültig zu entziehen und/oder die Vereinbarung zu den Services
außerordentlich und fristlos zu kündigen. Kündigungen bedürfen stets der
Textform, also zumindest per E-Mail, Fax oder Brief. Kündigung durch den Verlag
gelten als zugestellt, wenn diese an die im Benutzerkonto hinterlegte
E-Mail-Adresse erfolgt ist.
4.10.9. Bei Bestehen von Leistungen wird eine ausgesprochene
Kündigung der Zugangsberechtigung des Nutzers zu den gebuchten,
zulassungsbeschränkten Bereichen erst mit Beendigung wirksam. Vorher ist die Löschung
des jeweiligen Service des Kunden nicht möglich.
4.10.10. Kontolöschung: Der Kunde kann die Löschung seines
digitalen Kundenkontos durch den Verlag beauftragen. Mit Löschung des
Kundenkontos endet für den Kunden die Zugangsberechtigung für
zugangsbeschränkte Inhaltsangebote und Services. Bei bestehendem digitalen
Leistungen kann der Kunde die Kontolöschung deshalb erst zum Ende des
Abonnementvertrages beauftragen. Eine Kontolöschung ersetzt dabei die schriftliche
Kündigung des Abonnements in Textform nicht.
5. Sonstiges
Auf diese AGB sowie das Verhältnis zwischen dem Abonnenten und dem Verlag findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Nebenabreden und Vertragsänderungen bedürfen der Textform. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlags. Soweit Ansprüche des Verlags nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nichtkaufleuten nach deren Wohnsitz. Der Verlag kann, wenn eine Änderung der Marktlage, der gesetzlichen Bedingungen oder der höchstrichterlichen Rechtsprechung erfolgt, die vorliegenden AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern, wenn der Kunde dadurch nicht unzumutbar belastet wird. AGB und Datenschutzerklärung stehen unter www.schwabo.de/agb bzw. www.schwabo.de/datenschutz als PDF zum Download bereit. Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online Streitbeilegung eingerichtet. Diese erreichen Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Verbraucher können die Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten nutzen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme.